Finanzielle Unterstützung vom Bund für eidgenössisch anerkannte Weiterbildungen
Absolvierende von vorbereitenden Lehrgängen auf eidgenössische Berufsprüfungen und höhere Fachprüfungen erhalten bei Abschluss im 2018 eine geregelte finanzielle Unterstützung. Damit erhöht der Bund sein Engagement zugunsten der eidgenössischen Prüfungen.
Eckwerte zur subjektorientierten Finanzierung:
- Der Beitragssatz (max. 50%) der anrechenbaren Kursgebühren wird vom Bundesrat in der Berufsbildungsverordnung festgelegt.
- Für die Berechnung der Bundessubventionen wird jeweils eine Obergrenze festgelegt. Sie beträgt 19 000 Franken für Berufsprüfungen und 21 000 Franken für höhere Fachprüfungen.
- Die Auszahlung der Beiträge ist an die Absolvierung der eidgenössischen Prüfung geknüpft. Sie erfolgt also erst nach der Prüfung und ist unabhängig vom Prüfungserfolg.
- Die Finanzierung wird am 1. Januar 2018 in Kraft treten. Absolvierende von vorbereitenden Lehrgängen mit Wohnsitz in der Schweiz, die nach dem 1. Januar 2018 eine eidgenössische Prüfung ablegen, können Bundesbeiträge beantragen.
- Die vorbereitenden Lehrgänge müssen auf der vom SBFI geführten Meldeliste verzeichnet sein
Mehr Informationen dazu auf der Website des Staatssekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI
PDF Anleitung: anrechenbare Kursgebühren vom Bund beantragen
Wenn Sie Fragen dazu haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren. Wir unterstützen Sie gerne:
Gabriela Obrist, Bereichsleiterin Betriebswirtschaft, Berufspädagogik, Technik
gabriela.obrist@hplus-bildung.ch, 062 926 90 16
Die Bundesbeiträge betreffen bei H+ Bildung folgende vorbereitende Lehrgänge mit eidgenössischer Prüfung ab 2018
Berufsprüfung Medizinische Kodierung
Medizinische Kodierung - Fortgeschrittene
Sachbearbeiter/-in Gesundheitswesen edupool.ch
Sachbearbeiter/-in Gesundheitswesen
Berufsprüfung Spitalfachfrau/Spitalfachmann
Spitalfachfrau/Spitalfachmann
Höhere Fachprüfung Spitalexpertin/Spitalexperte
Spitalexpertin/Spitalexperte
Berufsprüfung Sicherheitsspezialisten
Sicherheitsspezialisten mit eidg. Fachausweis
Berufsprüfung Chefköchin/Chefkoch
Chefköchin/Chefkoch
Höhere Fachprüfung für Fachexpertin/Fachexperte für Infektionsprävention
Fachexpertin/Fachexperte für Infektionsprävention
Berufsprüfung Fachfrau/-mann Langzeitpflege und -betreuung
Fachweiterbildung Langzeitpflege und -betreuung
Berufsprüfung Medizinische Praxiskoordinatorin praxisleitende Richtung
Wiederaufbereitung von Medizin-Produkten in ärztlichen Praxen
Berufsprüfung Medizinische Praxiskoordinatorin klinische Richtung
Wundbehandlungsseminar SAfW / H+ Einführung in die moderne Wundbehandlung
Berufsprüfung Führungsfachfrau/Führungsfachmann mit eidgenössischem Fachausweis
Leadership in Gesundheitsinstitutionen
Management in Gesundheitsinstitutionen
Höhere Fachprüfung Expertin/Experte in biomedizinischer Analytik und Labormanagement
Management-Grundlagen, Modul 1.1.1.
Projekt- und Prozessmanagement, Modul 1.1.2.
Human Resource Management, Modul 1.1.4.
Ausbilder/in mit eidgenössischem Fachausweis
SVEB-Zertifikat Praxisausbilder/-in - Lernbegleitungen mit Einzelpersonen durchführen
SVEB-Zertifikat Kursleiter/-in - das Ergänzungsmodul