Aktuelles zu «STReha»

Mehr erfahren

Aktuelles zu «TARPSY»

Mehr erfahren

Anwesenheits- und Absenzenmanagement - AMA

Mehr erfahren

Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz in der Spitex - Einführung für Sicherheitsspezialisten - AGS

Mehr erfahren

Aufbereitung von Endoskopen - STE Endo

Mehr erfahren

Diätköchin/Diätkoch mit eidg. Fachausweis - DK

Mehr erfahren

EKG schreiben und interpretieren - EKG

Mehr erfahren

Führung und Management für Ärztinnen / Ärzte - FMM Zusatzmodul

Mehr erfahren

Gesundheit im Unternehmen - GUM

Mehr erfahren

KMG6 - Fit für die Generation 2023

Mehr erfahren

Medizinische Kodierung - Mitsprachekompetenz gewinnen - MKK

Mehr erfahren

Medizinische Kodierung Akutsomatik - Fortgeschrittene - Prüfungsvorbereitung - MKP

Mehr erfahren

Medizinische Terminologie - Grundlagen - MET

Mehr erfahren

OP-Lagerung - OP-L

Mehr erfahren

Perioperative Assistenz - OP-POA

Mehr erfahren

Refresher Finanz- und Rechnungswesen - RFR

Mehr erfahren

Sachbearbeiter/-in Gesundheitswesen edupool.ch - SABG

Mehr erfahren

SVEB Zertifikat - Bildungsangebote konzipieren und didaktisch gestalten - SVEB FA-M4&5 inkl. Supervision - Schulungszentrum Gesundheit

Mehr erfahren

Vorbereitungslehrgang für das Qualifikationsverfahren Medizinproduktetechnologe/-login EFZ - STE Quali

Mehr erfahren

Brevetierungsfeier vom 17. Februar 2023 im Lindenhofspital in Bern 

Berufsprüfung Fachfrau / Fachmann in Gesundheitsinstitutionen
sowie Höhere Fachprüfung Expertin / Experte in Gesundheitsinstitutionen
der Deutsch- und Westschweiz

Im Rahmen der Diplomfeier wurden die Diplomandinnen und Diplomanden im Lindenhofspital in Bern empfangen. 

Durch den Anlass führte Dr. Gianni Roberto Rossi, Präsident der Prüfungskommission und CEO der Suva-Kliniken in Bellikon und Sion. Er begrüsste die Diplomandinnen und Diplomanden herzlich und gratulierte zu deren Erfolg und Durchhaltewillen. Zudem würdigte er den hohen Grad an Organisation und Koordination zwischen Beruf, Privatleben und den Anforderungen der Ausbildung selbst.

Guido Speck, CEO der Lindenhofgruppe, hiess die Anwesenden ebenfalls herzlich willkommen und verlieh seiner Freude Ausdruck, dass das Lindenhofspital für diesen ehrwürdigen Anlass Gastgeber sein durfte. Er stellte die Lindenhofgruppe vor und betonte, wie wichtig gut ausgebildete Fachkräfte in der heutigen Zeit sind. In diesem Sinne gratulierte auch er den Diplomandinnen und Diplomanden herzlich zu Ihrem Erfolg.

Brigitte Hofer, Leiterin Sektion Grundversorgung Gesundheitsberufe des BAG hielt ein Impulsreferat zum Thema «Gesundheitsberufe im Wandel – am Beispiel der Pflege». Neben den zentralen Herausforderungen zeigte sie die Umsetzung der Pflegeinitiative in zwei Etappen auf und verwies darauf, dass neben der Ausbildungsoffensive auch die Arbeitsbedingungen verbessert, werden müssen. Frau Hofer wünschte allen Diplomanden viel Freude und Erfolg bei ihrer wichtigen und anspruchsvollen Aufgabe.

Der Anlass wurde von der Sängerin Ronja Borer und dem Pianisten Alexander Sehringer musikalisch umrahmt. Die beiden Musiker haben sehr passende Stücke vorbereitet und sorgten mit Ihrer Darbietung für festliche Stimmung.

Unter Applaus erhielten die erfolgreichen Absolventen der Deutsch- und Westschweiz ihre Fachausweise und Diplome. Diese wurden von Dr. Gianni Roberto Rossi, Präsident der Prüfungskommission, Anne-Geneviève Bütikofer, Direktorin von H+ Die Spitäler der Schweiz und Fortunat von Planta, Vizepräsident der Schweizerischen Vereinigung der Spitaldirektoren SVS überreicht.

Die notenbesten Kandidatinnen und Kandidaten erhielten für ihre hervorragenden Leistungen eine grosszügige Prämie, die von den beiden Trägerorganisationen H+ die Spitäler der Schweiz und der Schweizerischen Vereinigung der Spitaldirektorinnen und Spitaldirektoren SVS gesponsert wurden.

Anschliessend durften die Gäste an einem Rundgang durch die Klinik teilnehmen. Bei wunderbarem Ambiente und einem vorzüglichen Apéro riche konnten sich die Diplomandinnen und Diplomanden daraufhin über ihren Erfolg freuen und auf die Zukunft anstossen.

Dem Lindenhofspital, insbesondere auch CEO Guido Speck und Matthias Eichenberger, Bereichsleiter Hotellerie/Gastronomie, danken wir an dieser Stelle herzlich für die Gastfreundschaft und grosszügige Bewirtung.

 

Absolventinnen/Absolventen mit Bestnoten:

Berufsprüfung Fachfrau/Fachmann in Gesundheitsinstitutionen Deutschschweiz 2022

Nadine Bosshard, Schulthess Klinik Zürich

Höhere Fachprüfung Expertin/Experte in Gesundheitsinstitutionen Deutschschweiz 2022

André Baumeler, Spital Nidwalden AG, Stans
Corinne Hauser, Universitätsspital Zürich
Raphael Henzmann, Spital Limmattal, Schlieren
Sibylle Stalder, Rehaklinik Bellikon

Höhere Fachprüfung Expertin/Experte in Gesundheitsinstitutionen Westschweiz 2022

Pascale Boyer Barresi, Hôpitaux Universitaires de Genève, Bernex
Sébastien Grognuz, Fondation Cogest’ems, Château d’Oex
Julien Loichat, Les Pénates SA, Porrentruy

 

Ansprache
Führung | Management
Betriebswirtschaft | Administration
Pflege | Behandlungstechnik
Hotellerie | Betriebstechnik
Praxisausbildung | Berufsbildung