Schutzmassnahmen Covid-19: Es sind keine Schutzmassnahmen mehr vorgeschrieben. Wenn Ihnen wohler ist, tragen Sie bitte dennoch Schutzmasken.
Venöse Kurzinfusionen in Arztpraxen - VKA
In Arztpraxen werden Medikamente recht häufig in intravenöser Form verabreicht, sei es als Injektion oder aber über einen längeren Zeitraum als Kurzinfusion. Intravenös verabreichte Medikamente entfalten ihre Wirkung sofort, aber auch die Nebenwirkungen treten sofort auf. In diesem Seminar lernen Sie, kurze Venenverweilkanülen einzulegen und Medikamente als Kurzinfusion darüber zu verabreichen. Sie beschäftigen sich darüber hinaus mit Medikamentenwirkungen und Nebenwirkungen und leiten die entsprechenden Vorsichtsmassnahmen daraus ab.
Zielgruppen
Medizinische Praxisassistenin / Medizinischer Praxisassistent
Voraussetzungen
Die Teilnehmenden haben das Seminar "Venenpunktion zur Blutentnahme" VP besucht oder verfügen bereits über die Kompetenz in Venenpunktion.
Inhalte
- Einlage von Venenverweilkanülen (Praxis)
- Medikamente zur intravenösen Therapie
- Überwachung und Pflege von liegenden venösen Verweilkanülen
Abschluss
Teilnehmende, die das Seminar vollständig besucht und den Leistungsnachweis in der Praxis mit Erfolg abgeschlossen haben, erhalten ein Zertifikat.
Dieses Seminar ist zur Durchführung in Ihrer Institution konzipiert. Bitte füllen Sie das Formular direkt oberhalb dieser Meldung aus, wenn Sie an einem Innerbetrieblichen Seminar interessiert sind. Wir erstellen Ihnen gerne eine Offerte.