Schutzmassnahmen Covid-19: Es sind keine Schutzmassnahmen mehr vorgeschrieben. Wenn Ihnen wohler ist, tragen Sie bitte dennoch Schutzmasken.
Gerontopsychiatrische Kompetenz - GeKo
Viele gerontopsychiatrische Situationen werden verkannt, denn nicht überall, wo "Demenz drauf steht, ist Demenz drin". Gerontopsychiatrisches Fachwissen ist deshalb unerlässlich, um Situationen bzw. Verhaltensweisen von Bewohnerinnen und Bewohnern korrekt einzuschätzen und dementsprechend die richtigen Verhaltens-und Handlungsweisen davon abzuleiten. In diesem Seminar erlernen Sie das gerontopsychiatrische 1 mal 1.
Zielgruppen
- Deutsche Altenpflegerin / Deutscher Altenpfleger
- dipl. Pflegefachfrau / Pflegefachmann HF
- Fachfrau Betreuung / Fachmann Betreuung
- Fachfrau Gesundheit / Fachmann Gesundheit
- Krankenpflegerin / Krankenpfleger FASRK
Handlungskompetenzen
Sie sind nach dem Seminar fähig, die häufigsten geronto-psychiatrischen Phänomene zu erkennen, deren Ursachen zu verstehen und darauf fachlich korrekt zu reagieren.
Inhalte
- Allgemeine Psychopathologie
- Ausgewählte psychiatrische Phänomene im Alters- und Pflegeheim: Affektive Störungen, Alterspsychosen, Suizidalität, Aggression und Gewalt
- Psychopharmaka, Einteilung und Wirkung
- Umgang mit psychisch erkrankten Bewohnerinnen und Bewohnern im Heimalltag
- Zu integrierende Konzepte und Modelle: Gewaltfreie Kommunikation, basale Stimulation, Salutogenese, psycho-biografisches Modell nach Böhm
Abschluss
Teilnehmende, die das Seminar vollständig besucht und die Lernaufträge erfüllt haben, erhalten eine Seminarbestätigung.
Dieses Seminar ist zur Durchführung in Ihrer Institution konzipiert. Bitte füllen Sie das Formular direkt oberhalb dieser Meldung aus, wenn Sie an einem Innerbetrieblichen Seminar interessiert sind. Wir erstellen Ihnen gerne eine Offerte.