Schutzmassnahmen Covid-19: Es sind keine Schutzmassnahmen mehr vorgeschrieben. Wenn Ihnen wohler ist, tragen Sie bitte dennoch Schutzmasken.
Medizinische Kodierung - Mitsprachekompetenz gewinnen - MKK
DRG (Diagnosis Related Groups; deutsch: diagnosebezogene Fallgruppen) ist in aller Munde. DRG beeinflusst massgeblich den Erlös der Leistungen eines Spitals / einer Klinik.
Um die Arbeit der Medizinischen Kodierung zu verstehen und wirkungsvoll zu unterstützen, ist ein Verständnis des Denkens und der «Kodiersprache» notwendig. In der interdisziplinären Zusammenarbeit treten Sie als kompetenter Gesprächspartner auf.
Sehen Sie hier die Sendung PULS (SRF): Melanie Berger, Dozentin bei H+ Bildung, bietet Einblick in den Berufsalltag als Medizinische Kodiererin. Hinweis zum Videobeitrag: Medizinische Kodierung findet in erster Linie anhand der Austrittsberichte statt. Gelegentliche Rücksprachen mit Ärztinnen und Ärzten finden in der Regel per E-Mail statt.
Zielgruppen
- Betriebswirtschaftliche Mitarbeitende
- Vertrauensärzte
- Case Manager
- Informatiker
- medizinisch/therapeutische Mitarbeitende ohne Kodiererfahrung eines Spitals, eines Krankenversicherers
- Mitarbeitende kantonaler Gesundheitsdepartemente, welche sich ein Verständnis für DRG aneignen wollen.
Handlungskompetenzen
Sie erfassen und interpretieren einfache DRG-Kennzahlen. In Fachgesprächen bringen Sie Ihr Grundwissen zum Thema aktiv ein.
Inhalte
- Grundlagen DRG / Fallpauschalen allgemein
- Grundlagen Kodierung (ICD/CHOP)
- Faktoren, welche die Kodierung beeinflussen
- DRG - Kennzahlen und ihre Bedeutung für den Spital- / Versicherungsalltag
Abschluss
Die Teilnehmenden erhalten eine Bestätigung von H+ Bildung.
Methoden
Der Unterricht ist nach den Grundsätzen der Erwachsenenbildung gestaltet.
06.03.2024 bis 07.03.2024
|
2 Tage
MKK-241 | Medizinische Kodierung - Mitsprachekompetenz gewinnen
CHF 770.–
Lehrgangskosten inkl. Online-Dokumentation, ohne Fachliteratur, Unterkunft und Verpflegung
Seminartage anzeigen
Seminartage
06.03.2024
08:30 - 16:20
H+ Bildung Aarau
Robert Laschkolnig
07.03.2024
08:30 - 16:20
H+ Bildung Aarau
Robert Laschkolnig