Medizincontrolling Vertiefungskurs - MCV

Sie sind das Sprachrohr zwischen Finanzen und Klinik. Medizincontroller sind interne betriebswirtschaftliche Berater und Beraterinnen im medizinischen Bereich sowie medizinische Berater und Beraterinnen im Verwaltungsbereich. Sie tragen als internes Consultingorgan zur Erhöhung der Transparenz und Beschleunigung der Schnittstellenprozesse bei. Das Medizincontrolling überwacht die Struktur-, Prozess- und Ergebnisqualität von medizinischen Leistungserstellungsprozessen im Spital. Dies trägt bei einer konsequenten Umsetzung zu einer höheren Wirtschaftlichkeit bei. Je mehr Fachwissen im Medizincontrolling über alle Zusammenhänge im Spital vorhanden ist, desto mehr können diese Arbeitsfunktionen im Alltag umgesetzt werden.

 Es kann noch zu kleinern Anpassungen/Änderungen kommen!

Zielgruppen

Absolvierende des Medizincontrolling - Basiskurses (MC o. äquivalent)

  • Medizincontroller/-innen
  • Betriebswirtschafter/-innen / Finanzcontroller/-innen / Klinikmanager/-innen, welche sich auf die Funktion im Medizincontrolling vorbereiten
  • med. Kodierer/-innen, die ins Medizincontrolling einsteigen wollen

Voraussetzungen

  • Arbeitserfahrung im Medizincontrolling
  • Absolvierter Lehrgang MC Basiskurs (oder äquivalent)
  • Ausbildung in Medizin / Pflege oder Ökonomie / Controlling und je nach Stand der Vorkenntnisse

Handlungskompetenzen

Sie wenden SwissDRG, TARMED, ST Reha und TARPSY basierende Grundkenntnisse und Grundfertigkeiten erfolgreich an. Sie umschreiben die Anforderungen in den Teilbereichen Kodierung, Fakturierung, Dokumentation und Prozessmanagement und stellen die Erwartungen der verschiedenen Anspruchsgruppen an das Medizincontrolling ihrer eigenen Rolle gegenüber.

Inhalte

Block 1 - Medizincontrolling und Gesundheitswesen

  • operatives Medizincontrolling
  • strategisches Medizincontrolling
  • Spitalorganisation
  • Führungs- und Controllingrolle
  • AKV und Berufsbild des Medizincontrollers
  • Gesundheitsökonomie Schweiz
  • prospektives Medizincontrolling
  • Trends im Gesundheitswesen / Zukunftstrend
     

Block 2 - Wirtschaftlichkeit und Statistik

  • Wirtschaftlichkeitsanalysen
  • Innovationsplanung
  • Finanzcontrolling
  • Kostenverteilungen
  • Kostenträgerrechnung und Deckungsbeiträge
  • Kostenoptimierungen
  • Benchmarking
  • Business Analytics
  • Statistikgrundlagen
  • Simulationen und zukunftsorientierte Analysen
     

Block 3 - Tarife und Abrechnungssysteme im Medizincontrolling (3.1)

  • Thema SwissDRG und SwissDRG im Spitalbetrieb
  • Entwicklung und Kalkulationen des Tarifsystems
  • Antragsverfahren und Weiterentwicklungsmöglichkeiten
  • Praxisbeispiele
  • Validierungen und Plausibilisierungen
  • Verarbeitung Big Data
  • Führung nach Kennzahlen

 

Block 4 - Tarife und Abrechnungssysteme im Medizincontrolling (3.2)

  • Thema TARPSY, ST Reha und Ambulante Abrechnung / TARDOC / ambulante Fallpauschalen
  • Entwicklung und Kalkulationen des Tarifsystems
  • Antragsverfahren und Weiterentwicklungsmöglichkeiten
  • Praxisbeispiele
  • Validierungen und Plausibilisierungen
  • Verarbeitung Big Data
  • Führung nach Kennzahlen

 

Block 5 - Leistungsträger Gesundheitskosten

  • Gesundheitsrecht
  • Spitalplanungsgesetze
  • Schnittstellen zu KVG, KVV
  • Inhalte zu WZW
  • Patientenrechte / Sepbstbestimmungsrecht
  • Sicht des Patienten / Patientenorganisation
  • Sicht von Versicherungen
  • Rückweisungsmanagement
  • Sicht von Kantonen / Kosten und Spitalplanung
  • Sicht von IV
  • Sicht von SVK
     

Block 6 - Schnittstellen in der Klinik

  • Qualitäts- und Prozessmanagemen
  • Performancesteigerung unter Qualitätspunkten
  • Value Based Health Care: zwischen Qualität und Wirtschaftlichkeit
  • Indikationsqualität
  • Patientenpfade und Innovation
  • OP Management


Block 7 - Softskills in der Führung - Chancen im Medizincontrolling

  • Organisationsmanagement
  • Change Management
  • Unternehmenskultur
  • Personalführung
  • Konfliktmanagement
  • Gesprächsführung
  • Rhetorik, Vortrags- und Präsentationstechnik

Hinweise

Der Lehrgang kann mit der Gesamtdauer von 20 Tagen gebucht werden.

Es können auch einzelne ganze Blöcke gebucht werden - Details entnehmen Sie bitte dem Programm unter Downloads.
- Block mit 3 Tagen CHF 1'450.-
- Block mit 2 Tagen CHF 965.-

WICHTIG:
- es ist nicht möglich aus verschiedenen Blöcken einzelne Tage zu buchen oder zu mischen
- bei der Anmeldung bitte unbedingt unter Bemerkungen angeben, welche Blöcke Sie besuchen möchten

Abschluss

Die Teilnehmenden erhalten eine Bestätigung von H+ Bildung.

Methoden

Der Unterricht ist nach Grundsätzen der Erwachsenenbildung gestaltet.

Lernzeit

20 Tage Präsenzunterricht, sowie individuelle Selbstlernzeit.

Fragen zum Seminar

Ich möchte dieses Seminar als Innerbetriebliches Seminar buchen

Wir bilden Ihre Mitarbeitenden da weiter, wo die Berufskenntnisse angewendet werden. Wir bringen das praxisbezogene Wissen zu Ihnen und gehen auf die Themen ein, die für Ihren Betrieb wichtig sind. Fragen Sie uns unverbindlich an.

Ähnliche Angebote

Ansprechperson

Brigitte Frey
Seminarorganisatorin Management und Berufspädagogik T. 062 926 90 12

Angebotsübersicht

PDF oder bestellen
Freie Seminarplätze verfügbar
Noch wenige Seminarplätze verfügbar
Ausgebucht / auf Warteliste eintragen
Führung | Management
Betriebswirtschaft | Administration
Pflege | Behandlungstechnik
Hotellerie | Betriebstechnik
Praxisausbildung | Berufsbildung