Schutzmassnahmen Covid-19: Es sind keine Schutzmassnahmen mehr vorgeschrieben. Wenn Ihnen wohler ist, tragen Sie bitte dennoch Schutzmasken.
Aufbereitung von Endoskopen - STE Endo
Die Schweizerische Gesellschaft für Sterilgutversorgung (SGSV) und H+ Bildung führen gemeinsam diese Weiterbildung durch. Das Seminar vermittelt den Verantwortlichen für die Aufbereitung von Endoskopen das notwendige Know-how, damit der Standard der "Schweizerischen Richtlinie zur Aufbereitung flexibler Endoskope" eingehalten werden kann. Die Richtlinie wurde durch die Schweizerische Gesellschaft für Gastroenterologie (SGG), die Schweizerische Gesellschaft für Pneumologie (SGP), die Schweizerische Gesellschaft für Spitalhygiene (SGSH) und die Schweizerische Vereinigung für Endoskopoepersonal (SVEP) erstellt.
Für Interessierte, deren Ausbildung Fachkunde I noch nicht lange zurückliegt, besteht die Möglichkeit, das Ergänzungsmodul, STE Endo Ergänzungsmodul zu besuchen. Dies ist einen Tag verkürzt, ohne die Themen Mikrobiologie und Hygiene. Sie können sich in diesem Fall direkt im Seminar "STE Endo Ergänzungsmodul" anmelden.
Zielgruppen
Mitarbeitende, die mit der Aufbereitung von flexiblen Endoskopen in medizinischen Praxen oder in Gastro- und Endoskopieabteilungen von Gesundheitsinstitutionen betraut sind.
Voraussetzungen
Praktische Erfahrungen in der Aufbereitung von flexiblen Endoskopen sind empfehlenswert.
Handlungskompetenzen
Sie führen die Aufbereitung von Endoskopen entsprechend der Schweizerischen Richtlinie zur Aufbereitung flexibler Endoskope SGG, SGP, SGHS und SVEP und den Vorgaben von swissmedic fachgerecht durch
Inhalte
- Grundlagen der Epidemiologie, Mikrobiologie und Hygiene
- Gesetzliche und normative Grundlagen
- Aufbau von Endoskopen und Zusatzinstrumenten
- Oberflächenveränderungen
- Dekontamination, maschinelle Desinfektion
- Manuelle Aufbereitung
- Sichtkontrolle
- Packen, Verpacken, Lagern
- Sterilisation
- Mikrobiologische Tests
- Qualitätsmanagement
- Modulprüfung
Hinweise
Das Seminar kann mit einer Prüfung abgeschlossen werden, die den erfolgreichen Unterrichtsbesuch bestätigt.
Methoden
Der Unterricht ist nach den Grundsätzen der Erwachsenenbildung gestaltet. Die eigenen Fragestellungen aus der beruflichen Praxis werden miteinbezogen und diskutiert.
Lernzeit
5 Tage Präsenzunterricht inkl. Prüfung, individuelle Selbstlernzeit
05.09.2022 bis 07.10.2022
|
5 Tage
STE Endo-223 | Aufbereitung von Endoskopen
CHF 1450.–
Seminarkosten inkl. Literatur und Dokumentation
Seminartage anzeigen
Seminartage
05.09.2022
08:30 - 16:20
H+ Bildung Aarau
Rolf Prions, Stefanie Geisler
06.09.2022
08:30 - 16:20
H+ Bildung Aarau
Toni Zanette
07.09.2022
08:30 - 16:20
H+ Bildung Aarau
Toni Zanette
06.10.2022
08:30 - 16:20
H+ Bildung Aarau
Toni Zanette
07.10.2022
08:30 - 16:20
H+ Bildung Aarau
Toni Zanette, Rolf Prions
13.02.2023 bis 21.03.2023
|
5 Tage
STE Endo-231 | Aufbereitung von Endoskopen
CHF 1450.–
Seminarkosten inkl. Literatur und Dokumentation
Seminartage anzeigen
Seminartage
13.02.2023
08:30 - 16:20
H+ Bildung Aarau
Sibel Tulgar, Stefanie Geisler
14.02.2023
08:30 - 16:20
H+ Bildung Aarau
Toni Zanette
15.02.2023
08:30 - 16:20
H+ Bildung Aarau
Toni Zanette
20.03.2023
08:30 - 16:20
H+ Bildung Aarau
Toni Zanette
21.03.2023
08:30 - 16:20
H+ Bildung Aarau
Toni Zanette, Rolf Prions, Sibel Tulgar
22.05.2023 bis 20.06.2023
|
5 Tage
STE Endo-232 | Aufbereitung von Endoskopen
CHF 1450.–
Seminarkosten inkl. Literatur und Dokumentation
Seminartage anzeigen
Seminartage
22.05.2023
08:30 - 16:20
H+ Bildung Aarau
Rolf Prions, Stefanie Geisler
23.05.2023
08:30 - 16:20
H+ Bildung Aarau
Toni Zanette
24.05.2023
08:30 - 16:20
H+ Bildung Aarau
Toni Zanette
19.06.2023
08:30 - 16:20
H+ Bildung Aarau
Toni Zanette
20.06.2023
08:30 - 16:20
H+ Bildung Aarau
Toni Zanette, Rolf Prions