SVEB Zertifikat - Gruppenprozesse in Lernveranstaltungen begleiten

Als Kursleiter/-in wollen Sie die Arbeits- und Lernfähigkeit Ihrer Gruppen fördern und bei Störungen angemessen handeln können. Sie wollen mehr über mögliche Dynamiken in Lern- und Arbeitsgruppen erfahren, damit Sie in schwierigen Situationen nicht aus dem Konzept geraten. Das theoretische Wissen allein hilft oft nicht weiter. Es braucht eine nachhaltige Auseinandersetzung und Reflexion der persönlichen Werte und Haltungen, mit denen Sie auch als Kursleiter/-in oder Gruppenleiter/-in in Beziehung zu den Teilnehmenden und der Gruppe treten.

Das Modul ist als Intensivwoche konzipiert und findet in einem Seminarhaus mit Übernachtung statt. Während dieser Woche haben Sie die Möglichkeit, einen intensiven Gruppenprozess bewusst zu erleben, zu analysieren und Erkenntnisse für Ihre Leitungsfunktion abzuleiten. Immer wieder wird das Erlebte in Verbindung gebracht mit nützlichen Theorien und Modellen.

In Zusammenarbeit mit

LOGO SGZ4

Zielgruppen

Ausbilder/-innen, Leiter/-innen von Projekt- und Arbeitsgruppen

 

Voraussetzungen

Praxis in der Leitung von Lern-, Arbeits- oder Projektgruppen Empfehlenswert: Der vorgängige Abschluss eines SVEB-Zertifikats als Praxisausbilder/-in oder Kursleiter/-in

Handlungskompetenzen

Die Teilnehmenden erkennen und reflektieren im beruflichen Alltag Gruppenprozesse in Lernveranstaltungen mit Erwachse-nen. Mit professionellen Techniken, die zu mehr Handlungssi-cherheit führen, intervenieren sie situativ angepasst.

Inhalte

  • Gruppendynamik (Theorie und Reflexion eigener Gruppenerfahrungen)
  • Umgang mit Störungen und Widerstand
  • Interventionsstrategien
  • Gruppenprozesse und Gruppenstrukturen
  • Leiten und Führen von Lern- und Arbeitsgruppen
  • Kommunikationstheorien - Auseinandersetzung mit eigenem Kommunikationsverhalten in der Gruppe
  • Ethik, Werte, Normen, individuelle Haltungen, eigene Stärken und Schwächen, konstruktiver Umgang mit negativen   Gefühlen, Problemlösungsstrategien
  • Rollen als Leitende von Gruppen
  • Diversity im Zusammenhang mit Gruppendynamik

Hinweise

Zertifizierungsbedingung

- Schriftliche Fallanalyse aus der eigenen Ausbildungspraxis
- Schriftliche Reflexion des Lernprozesses
- 100 % Präsenz an allen fünf Tagen

Seminarort: Hertenstein bei Weggis, Bildungshaus Stella Matutina

Kosten für Hotel / Verpflegung ca. CHF 800.00

Abschluss

- Modulzertifikat AdA FA-M2 (entspricht 4.0 ECTS-Punkten)
- Kursbestätigung, falls keine AdA Zertifizierung angestrebt wird. (Schriftliche Arbeiten entfallen)

Methoden

Kompaktkurs in einem externen Seminarhaus mit Übernachtung. Das Erleben der Woche in der Kursgruppe ist zentrales Lern- und Reflexionsfeld.
5 Tage
|
Bildungshaus Stella Matutina, Weggis
SVEB FA-M2-SGZ | SVEB Zertifikat - Gruppenprozesse in Lernveranstaltungen begleiten
CHF 1950.– exkl. ca. Fr. 800.– für Unterkunft und Verpflegung im Bildungshaus Stella Matutina, Weggis
Führung | Management
Betriebswirtschaft | Administration
Pflege | Behandlungstechnik
Hotellerie | Betriebstechnik
Praxisausbildung | Berufsbildung