Gruppensupervision für Führungskräfte im Gesundheitswesen

In der Führung kann man leicht einsam werden. Die Anforderungen an Führungskräfte sind hoch – sie müssen den Erwartungen der oberen Ebene gerecht werden und gleichzeitig die Bedürfnisse ihres Teams berücksichtigen, dies ist oft ein Spagat. In diesem Spannungsfeld fehlt es oft an einem geschützten Raum, um sich mit Gleichgesinnten auszutauschen. Hier können Sorgen, Herausforderungen und Anliegen offen und konstruktiv besprochen werden, ohne das Gefühl von Bewertung oder Druck. Ein solcher Austausch fördert nicht nur die Reflexion der eigenen Führungsrolle, sondern ermöglicht auch neue Perspektiven und Lösungsansätze für den Führungsalltag.

Zielgruppen

  • Führungspersonen aus dem Gesundheitswesen

     

Voraussetzungen

  • Sie suchen ein Gefäss, in welchem Sie mit verschiedenen Methoden in einer kleinen Gruppe Anliegen bearbeiten, und gemeinsam neue Handlungsoptionen entwickeln.

     

Handlungskompetenzen

Sie handeln in ihrer Praxis überlegt und souverän. Sie sind in der Lage, anspruchsvolle Führungssituationen professionell zu analysieren, passende Entscheidungen zu treffen und diese zielgerichtet umzusetzen. Dabei berücksichtigen Sie sowohl betriebliche Rahmenbedingungen als auch die Bedürfnisse ihrer Mitarbeitenden. Mit einem klaren Verständnis Ihrer Rolle und Verantwortung agieren Sie authentisch, reflektiert und lösungsorientiert. Ihre souveräne Haltung schafft Vertrauen und fördert eine konstruktive Zusammenarbeit im Team.

Inhalte

  • Ihre Anliegen stammen im weiteren Sinn aus Ihrer Führungsarbeit, doch können auch Themen wie Standortbestimmung bzw. Neuorientierung oder Herausforderungen mit Ihren eigenen Vorgesetzten bearbeitet werden.
  • Neben der Anliegenarbeit werden Sie und in der Gruppe eine künftige Ressource finden und Ihr Netzwerk erweitern.

Hinweise

3 x 4 Stunden Präsenzunterricht 14.00 - 18.00 Uhr (inkl. Snacks)
2 x 3 Stunden online 17.00 - 20.00 Uhr

1. Termin vor Ort
2. Termin vor Ort
3. Termin online
4. Termin online
5. Termin vor Ort

Abschluss

Die Teilnehmenden erhalten eine Kursbestätigung von H+ Bildung.

Methoden

Wir arbeiten mit verschiedenen Methoden der Gruppensupervision

Fragen zum Seminar

05.05.2025 bis 04.08.2025
|
Online-Präsenz-Kombi
Kombination Online- und Präsenzunterricht
GSF-251 | Gruppensupervision für Führungskräfte im Gesundheitswesen
CHF 1580.– Seminarkosten inkl. Onlinedokumentation, ohne Unterkunft und Verpflegung
Seminartage anzeigen

Seminartage

05.05.2025 14:00 - 18:00 H+ Bildung Aarau Anna Maria Enk
19.05.2025 14:00 - 18:00 H+ Bildung Aarau Anna Maria Enk
16.06.2025 17:00 - 20:00 H+ Bildung Online-Unterricht Anna Maria Enk
02.07.2025 17:00 - 20:00 H+ Bildung Online-Unterricht Anna Maria Enk
04.08.2025 14:00 - 18:00 H+ Bildung Aarau Anna Maria Enk
Freie Seminarplätze verfügbar

Ansprechperson

Brigitte Frey
Seminarorganisatorin Management und Berufspädagogik T. 062 926 90 12

Angebotsübersicht

PDF oder bestellen
Freie Seminarplätze verfügbar
Noch wenige Seminarplätze verfügbar
Ausgebucht / auf Warteliste eintragen
Führung | Management
Betriebswirtschaft | Administration
Pflege | Behandlungstechnik
Hotellerie | Betriebstechnik
Praxisausbildung | Berufsbildung