Schutzmassnahmen Covid-19: Es sind keine Schutzmassnahmen mehr vorgeschrieben. Wenn Ihnen wohler ist, tragen Sie bitte dennoch Schutzmasken.
Anwesenheits- und Absenzenmanagement
Das Anwesenheits- und Absenzenmanagement nimmt laufend an Bedeutung zu. Je länger Mitarbeitende infolge Unfall oder Krankheit vom Arbeitsplatz fernbleiben, desto höher sind die direkten und indirekten Kosten. Das Absenzenmanagement ist ein wichtiger Teil jeder Unternehmung.
Zielgruppen
Führungspersonen, Personalverantwortliche sowie interessierte Personen
Handlungskompetenzen
Die Teilnehmenden erhalten einen umfassenden Einblick in die Prozesse bezüglich des Absenzenmanagements und können damit die Absenzen in ihrem Bereich aktiv bewirtschaften.
Inhalte
- Rolle als Vorgesetzte / Vorgesetzter im Anwesenheits- und Absenzenmanagement
- Einflussfaktoren der Absenzen
- Absenzen und Auswirkungen auf die Kultur
- Analyse und Kosten der Absenzen
- Wichtige Instrumente zur Absenzenreduktion
- Arbeitsrechtliche Aspekte bei Absenzen
- Absenzen senken
Abschluss
Die Teilnehmer erhalten eine Bestätigung von H+ Bildung.
Methoden
Der Unterricht ist nach den Grundsätzen der Erwachsenenbildung gestaltet. Methodische Arbeitsweise: Kurzreferate, Plenumsdiskussionen, Einzel- und Gruppenarbeiten. Die eigenen Fragestellungen aus der beruflichen Praxis werden miteinbezogen und diskutiert.
Dieses Seminar ist zur Durchführung in Ihrer Institution konzipiert. Bitte füllen Sie das Formular direkt oberhalb dieser Meldung aus, wenn Sie an einem Innerbetrieblichen Seminar interessiert sind. Wir erstellen Ihnen gerne eine Offerte.