Schutzmassnahmen Covid-19: Es sind keine Schutzmassnahmen mehr vorgeschrieben. Wenn Ihnen wohler ist, tragen Sie bitte dennoch Schutzmasken.
Aktuelles zu «STReha»
H+ Bildung ist seit langem bewährter Anbieter von Weiterbildungen im Bereich Medizinische Kodierung. Dieses Seminar gibt einen Einblick in die wesentlichen Komponenten sowie Funktionsweisen der Anwendung und Entwicklung der Tarifstruktur und vermittelt einen Überblick über die wichtigsten Änderungen in STReha. In diesem Zusammenhang werden soweit möglich Neuerungen im CHOP-Katalog, dem Schweizer Kodierungshandbuch sowie den Abrechnungsregeln, die die Grundlage des STReha darstellen, thematisiert.
Die zeitnahe Umsetzung dieser Änderungen in die Praxis der Kodierung und Rechnungslegung erfordert eine zielgerichtete und frühzeitige Schulung der verantwortlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Zielgruppen
Dieser Seminartag richtet sich vor allem an Medizinische Kodierer, Medizin-Controller sowie an Berufsgruppen, die in ihrem Spital bei der Erstellung der STReha-Rechnungsstellung involviert sind.
Handlungskompetenzen
Sie setzen die nötigen Massnahmen um, welche die Auswirkungen der Neuerungen und Änderungen der Kodierung betreffen.
Inhalte
Grundsätze zur Tarifstruktur ST Reha
- Die Tarifstruktur ST Reha
- Wesentliche ST Reha -Komponenten (Grouper und Definitionshandbuch)
- Regeln und Definitionen
- Aktuelles zur neuen ST Reha Version
- ST Reha – wichtige CHOP-Änderungen
- Änderungen im Codierhandbuch spezifisch für ST Reha
Daten und Mechanismen der Weiterentwicklung
- Datengrundlage (Medizinische Statistik, Fallkosten)
- Plausibilisieren der Daten
- Antragsverfahren
- Datenbasierte Weiterentwicklung
Abschluss
Die Teilnehmenden erhalten eine Bestätigung von H+ Bildung.
Methoden
Der Unterricht ist nach den Grundsätzen der Erwachsenenbildung gestaltet.
13.10.2023 bis 13.10.2023
|
0.5 Tag
STR-232 | Aktuelles zu «STReha» 2023
CHF 240.–
Seminarkosten inkl. Onlinedokumentation, ohne Unterkunft und Verpflegung
Seminartage anzeigen
Seminartage
13.10.2023
08:30 - 12:15
H+ Bildung Aarau
Rémi Guidon